Wie Agenturen und Kommunikationsverantwortliche die Glaubwürdigkeit von Marken und Organisationen schützen
Die Flut an Informationen ist so hoch und überwältigend wie nie und wer nicht mit der digitalen Nachrichtenflut aufgewachsen ist, kann davon mitunter überfordert sein. In der Folge gehen wir mit den einströmenden Informationen oft zu unkritisch um. Gleichzeitig wird das Internet zunehmend zu einer der wichtigsten Informationsquellen, wie sich in einer aktuellen Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom zeigt: 63 Prozent der Deutschen nutzen das Internet als Nachrichtenquelle, in der Gruppe der 14 bis 29-jährigen ist es für bereits 79 Prozent die zweitwichtigste Anlaufstelle für Informationen nach dem Fernsehen. In Zeiten von Fake News eine kritische Entwicklung: Wenn Menschen an etwas glauben wollen, tendieren sie dazu, Informationen zu ignorieren, die die ihre Meinungen widerlegen könnten.