@sgrandspc feed
Warum Marketing, wie wir es kennen, bald nicht mehr existiert
Am 25. Mai 2018 ist es soweit. Der Tag des Jüngsten Gerichts! Die 2016 verabschiedete EU-Datenschutzgrundverordnung tritt nach der zweijährigen Überbrückungsphase in Kraft. Was für den Verbraucher ein Segen ist, stößt dem in der EU tätigen Unternehmer erst einmal sauer auf. Vor allem, weil die Strafen für Nichteinhaltung wahnsinnig hoch sind.
Aber was ist die DSGVO eigentlich und warum gibt es sie?
Die DSGVO (Abkürzung für „Datenschutzgrundverordnung“) ist die europaweit geltende, einheitliche Verordnung, welche die Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe von sensiblen, personenbezogenen Kundendaten ausdrücklich regelt. Sie soll das europäische Datenschutzrecht vereinheitlichen und vor allem die Durchsetzung dieses Rechts verbessern.
Sozusagen: Datenschutz nach Schema F.
Fluch oder Segen ?
Für die EU-Bürger ist die DSGVO ein längst überfälliger Schritt in Richtung einheitlicher Verbraucherschutz. Die Zeiten, in denen Konsumenten – oder einfach nur jeder, der im Internet surft – im digitalen „Nacktscanner“ durchleuchtet werden, sind definitiv vorbei. Marketeers schmeckt die neue Regulierung im ersten Moment aber weniger gut. Da die Umstellung nach der DSGVO, ganz einfach gesagt, erst einmal sehr viel Geld kostet und einen deutlich erhöhten Arbeitsaufwand nach sich zieht.
Doch, anstatt die Datenschutz-Grundverordnung als Hindernis zu sehen, sollten wir die Möglichkeiten nutzen, die sie bietet! Doch welche sind das?
Der schlanke Umgang an Daten zwingt uns dazu, nur die wirklich relevanten zu speichern! Damit können unsere Marketingpraktiken unsere Versprechen erfüllen: Nämlich, dass wir den Kunden WIRKLICH zuhören und ihnen Erlebnisse bieten, die auf ihren persönlichen Präferenzen und Verhaltensweisen basieren.
Denn um die Herzen ihrer Kunden zu erobern, müssen Marken authentische und personalisierte Erfahrungen bieten. Und dafür muss nicht nur die Präferenz verstanden werden, nein, sie muss auch respektiert werden. Wenn nun also die neue DSGVO unlautere Geschäftspraktiken verbietet, die ohne hin ein Indikator für ineffektives und schädliches Marketing sind, kann das nicht allzu schlecht sein.
So wird das Leben, wie es einige Marken und Agenturen kannten, spätestens am 28. April 2018 mit der Einführung der gültigen Regulierung der Datenschutz-Grundverordnung, enden.
Weitere Informationen, rund um die DSGVO, deren Anwendbarkeit in Unternehmen und beispielhaften Systemlösungen gibt es nächste Woche wenn es wieder heißt….
SUGAR AND MICE - Your Source for reliable information -